Veranstaltungsort Konferenzraum Lindenrain 5a, Bern Neubau des Blauen Kreuzes. 2-3 Gehminuten vom TM-Center entfernt http://map.search.ch/bern/lindenrain-5a
jeweils 9-12 Uhr
Unter Anleitung machen wir gemeinsam zwei Meditations-"Zyklen" Eine Runde sind ein paar einfache Yoga-Uebungen (âsana), eine Atemtechnik (prânâyâma), dann 20 Minuten Meditation und Ausruhen. Ausserdem besteht Zeit für einen Erfahrungsaustausch und für Fragen.
Die Asanas, das Pranayama und die Kraft der Gruppe helfen uns, tiefer in die Meditation einzutauchen. Der Erholungseffekt dieses Programms ist deutlich höher und wird deswegen sehr geschätzt.
Wochenende im "Landguet Ried" in der Nähe von Bern
Eine wertvolle Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und die innere Dimension zu stärken: tiefe Ruhe, Erfahrung der TM in der Gruppe, Videobänder von Maharishi, Begegnung und Austausch mit Kursteilnehmer:innen aus der ganzen Schweiz.
Leitung: Frau Claude Newell-Lesslauer (vielen Bernern bekannt von ihrer Zeit her bei uns)
Landguet Ried oberhalb Niederwangen – im Westen von Bern – Retreat- und Seminarzentrum
Kursstruktur: Ausgewogene Tagesroutine mit Meditations-Sitzungen, Erfahrungsbesprechungen, Spaziergängen und Videos von Maharishi. Zudem erlernen wir einige Yoga-Übungen (asana) und Atemtechniken (pranayama). Ort: Retreatzentrum und Seminarhaus "Landguet Ried". Stiftung Landguet Ried, Hilfigweg 10, 3172 Niederwangen b. Bern
Anreise mit öV: S-Bahn ab Bahnhof Bern oder Freiburg, ab Bahnhof Niederwangen ca. 900m zu Fuss oder per Taxi (Niederwangen Taxi Service, Reservation unter 079 737 23 65, auch per WhatsApp-Nachricht).
Kursleitung: Frau Claude Newell-Lesslauer, Institut Maharishi Genf
Claude ist seit 1988 als TM-Lehrerin tätig und hat 70 TM-Retreats in der Schweiz geleitet. Sie ist ebenfalls Lehrerin für TM-Fortgeschrittenen-Techniken sowie TM-Sidhi-Administratorin und wirkt seit über 10 Jahren am Unterricht dieses Programms in verschiedenen Ländern und für unterschiedliche Zielgruppen mit – u.a. für grosse Gruppen an Bildungsinstituten für Jugendliche und junge Erwachsene aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen im südlichen Afrika.
***************
Kurszeiten
Ankunft: Freitag 7. Nov., idealerweise bereits am Nachmittag, spätestens für das Treffen am Abend (ca. 20h15). Zugang zu den Zimmern ab 17h. Kursende: am Sonntag 9. November, nach dem Mittagessen
Unterkunft: Das Landguet Ried verfügt über verschiedene Zimmertypen usw. Während unseres Novemberkurses stehen uns jedoch quasi ausschliesslich sogenannte Einzel- und Doppel-Kojen in zwei grossen Räumen zur Verfügung, mit Duschen/WC auf dem Gang. (Diese Kojen werden z.Z. noch fertiggestellt; sie sind seitlich mit Holzwänden abgetrennt und der Eingang wird mit einem lichtdichten Vorhang verschlossen. S. auch die – zum jetzigen Zeitpunkt – noch vorläufigen Bilder auf der Website des Landguet
Verpflegung: vegetarische und grösstenteils biologische Küche (mit folgenden Optionen: vegan, glutenfrei und /oder laktosefrei)
BITTE BEACHTEN:Bitte geben Sie im Anmeldeformular Ihre bevorzugte Unterkunftsart an; allerdings werden wir uns mit den verfügbaren Betten behelfen müssen, es gibt also keine Garantie dafür, dass alle Wünsche erfüllt werden können. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität, insbesondere für dieses "Test-Wochenende". Ab nächstem Jahr wird das Landguet Ried über mehr Zimmer mit eigenem Bad verfügen, und – falls wir uns für die weitere Nutzung dieses Kursorts entscheiden – wird uns, je nach Termin, eine grössere Auswahl von Zimmertypen zur Verfügung stehen.
Kategorien für die Zimmer/Unterkunftsmöglichkeiten (Preisangaben für Unterkunft inkl. Essen):
— Camper-Stellplatz, mit Gemeinschaftsduschen/WC (à CHF 79 pro Person und Nacht) — Einzel-Koje, mit Dusche/WC auf dem Gang (à CHF 110 pro Person und Nacht) — Doppel-Koje, mit Dusche/WC auf dem Gang (à CHF 99 pro Person und Nacht) — EIN Doppelzimmermit Dusche/WCauf dem Gang (à CHF 115 pro Person und Nacht, oder CHF 165 bei Einzelnutzung) — EIN Doppelzimmer mit eigenem Bad (à CHF 141 pro Person und Nacht, oder CHF 191 bei Einzelnutzung)
Wir empfehlen frühzeitiges Anmelden, da die Nachfrage erfahrungsgemäss gross ist. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Bemerkungen
— Bequeme Kleidung für die Ausübung der Yoga-Übungen und der TM vorsehen (eventuell ein Meditations-Schal), sowie geeignete Kleidung und Schuhe für Spaziergänge — Die Kurse werden zweisprachig geführt (Deutsch-Französisch); ein bisschen Französisch- oder Englisch-Kenntnisse sind daher von Vorteil, aber nicht Bedingung für die Teilnahme am Kurs; für Fragen diesbezüglich stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung — Eine Yogamatte und eine Tagesdecke pro Person stehen zur Verfügung — Vorbedingung: Ausüben der TM-Technik / des TM-Sidhi-Programms